Der Tennisclub Lingenau blickt auf ein schönes und erlebnisreiches Vereinsjahr 2017 zurück.

BWMM

Im Frühling fand wie gewohnt die Bregenzerwälder Vereinsmeisterschaft statt. Unser Verein nahm wieder mit einem Team teil, vertreten durch Marlies Bereuter, Armin Fechtig, Dominik Fechtig, Robert Fechtig, Ingrid Fuchs, Klaus Grimm, Melissa Herburger, Peter Holzmann, Walter Nagel, Gregor Singer, Isabella v. d. Thannen und Reinhard Sutterlüty.
Vom 6. Mai bis 17. Juni gab es viele spannende Spiele zu sehen. Lingenau konnte sich in der Vorrunde gegen den UTC Schoppernau und den TC Hittisau erfolgreich durchsetzen. Nur gegen den TC Bezau verlor unser Team unglücklich mit 4:5. Im Halbfinale setzte sich der UTC Egg mit einem sehr starken Team als klarer Meister durch. Wir gratulieren an dieser Stelle nochmals herzlich! Unsere Mannschaft belegte den guten 3. Platz, der dann natürlich auch gebührend gefeiert wurde.

Nachwuchs

Auch im Kinder- und Jugendbereich wurde heuer wieder ein Training durchgeführt. Die Jugendlichen wurden in der Tennisschule in Bezau sehr gut betreut – haben an der Technik gefeilt und sehr viel neues gelernt! Die Kindergruppe war zu klein, deshalb wurden diese von Mitgliedern des Vereins am Platz selbst betreut. Mit vielen kindgerechten Geschicklichkeitsübungen wurde schon aus manch einem Ball ein Meisterschuss.

Vereinsmeisterschaft

Die Vereinsmeisterschaft startete dieses Jahr am 5. August. Es war sehr erfreulich, dass wieder sehr viele Mitglieder dem Aufruf folgten. Insgesamt nahmen 17 Damen und 24 Herren teil, und es wurde auf Teufel komm raus Tennis gespielt.
Bei bestem Wetter und zahlreichen Zuschauern fand dann am 3. September das Finale statt. Das Trostrundenfinale der Damen wurde von Anneliese Kleber und Carmen v. d. Thannen bestritten. Nach einem harten Kampf musste sich Carmen geschlagen geben. Im Finalspiel der Damen setzte sich Marlies Bereuter nach einem ebenso spannende Spiel gegen Carolin Bechter durch und wurde wie auch im Vorjahr Vereinsmeisterin. Bei den Herren spielten Walter Nagel und Reinhard Sutterlüty um den Vereinsmeistertitel, den Walter nach einem interessanten Match mit nach Hause nehmen konnte. Das Trostrundenfinale der Herren zwischen Karlheinz Perauer und Alexander Mätzler wurde nachgetragen – dieses konnte Karlheinz für sich entscheiden.